Wanderers Zuflucht
Wandern macht hungrig – und dagegen gibt es ein einfaches Mittel: die Einkehr in einer der gemütlichen Wanderhütten rund um Baiersbronn und Freudenstadt! Hier gibt es zünftige Vesper, Schwarzwälder Spezialitäten und ein würziges Bier oder ein feines Viertele. Einziges Problem dabei: Atmosphäre und Angebote aller Hütten gefährden den Zeitplan selbst diszipliniertester Wanderer. Der Verführung zum Hockenbleiben kann sich kaum jemand widersetzen.
Wanderhütte Sattelei
Die stilvolle Hütte auf dem Sattel zwischen Mitteltal und Tonbach, 706 Meter über dem Meeresspiegel, gelegen am Kreuzungspunkt mehrerer Wanderwege, umgeben von unschätzbar viel Schwarzwald, sei „ein Kommunikationszentrum“, erzählt Hermann Bareiss, dessen Hotelteam für die Verköstigung der Gäste sorgt. Anders als in seinem vornehmen Haus kann hier oben niemand Plätze reservieren lassen. Man setzt sich, wie es passt, rückt auch gerne zusammen und kommt schnell miteinander ins Gespräch.
Glasmännlehütte
Heidi ist die Seele der Glasmännlehütte auf dem Stöckerkopf, Baiersbronns Hausberg. „Das ist der schönste Arbeitsplatz der Gemeinde, echt genial“, sagt sie, während sie ein auf 777 Meter Höhe gebrautes Bier, Typ naturtrüb, zapft. Das Bauwerk ist sehenswert. Es handelt sich um ein Puzzle aus 109 Weißtannenstämmen, zusammengesetzt nach kanadischen Vorbildern. Der Blick reicht weit über Berg und Tal. Bei passender Thermik steigen Gleitschirmflieger auf. Wer Glück hat erwischt einen Tag, an dem der Sessellift die Strapaze des Wanderns erspart.
Löwens Panoramastüble
Conni Klumpp ist die Wirtin des Panoramastübles auf 620 Höhenmetern, einer Dependance des „Hotel-Löwen“ - erstellt auf einem Wiesenhang. Dieses Refugium für durstige Wanderer, hungrige Mountainbiker und erschöpfte Nordic-Walker fügt sich artig wie auf einer Sonnenterrasse in die Wald-und-Tal-Landschaft ein. Die „Löwen“-Familie Müller ließ moderne Elemente mit uralten Balken aus einem demontierten Bauernhaus kombinieren.
Blockhütte Tonbach
Der gepflegte Hüttenservice mit Entspannungsgarantie für Frischluftschnapper hat im Hotel Traube Tonbach begonnen. Willi Finkbeiner, der Onkel des jetzigen Patrons, hatte schon vor zwanzig Jahren ein Blockhaus errichtet, im Wald versteckt und doch in Sichtweite des Hotels auf 690 Metern gelegen. Die Terrasse gewährt einen herrlichen Blick in das wunderschöne Tonbachtal. Vesper oder doch Schwarzwälder Kirschtorte? Am besten Beides!